wird in neuem Tab geöffnet
Insekten - Erfolgsmodelle der Evolution
faszinierend und bedroht
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Gnatzy, Werner; Tautz, Jürgen
Mehr...
Verfasserangabe:
Werner Gnatzy, Jürgen Tautz
Jahr:
2023
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
OSZF Gebäude A
|
Standorte:
Na 7.5.1
/ B
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Im Laufe der Evolution haben die Insekten eine schier unglaubliche Formenvielfalt und funktionelle Raffinesse entwickelt. Das Design ihres Außenskeletts ist so phantasievoll und ungewöhnlich, oft auch bizarr, dass man nur staunen kann. Dass Insekten für jedes noch so spezielle Problem Konstruktionslösungen finden können, macht sie überaus erfolgreich. Sie wurden so zu entscheidenden Bindegliedern in den komplexen Netzwerken der Natur. Beindruckende Makroaufnahmen und informative rasterelektronenoptische Bilder geben einen Einblick in Formenreichtum, Schönheit und Funktion der Sechsbeiner. Spannende Texte begleiten die Bilder und erklären u.a. wie der Gelbrandkäfer Wirbeltierhormone als K.O.-Tropfen einsetzt, wenn er von Fischen angegriffen wird, der Kiefernprachtkäfer weit entfernte Waldbrände lokalisiert, der Bombardierkäfer mit seinem Schussapparat gepulste Explosionen abgibt oder die Bläulingsraupe Ameisen bezirzt. In den Ökosystemen unseres Planeten spielen die Insekten eine entscheidende Rolle. Die menschengemachte Umweltzerstörung greift empfindlich in diese Kreisläufe ein. Das gefährdet das Überleben der Insekten, mit dramatischen Auswirkungen auch für uns Menschen.
Vom Ei zum fertigen Insekt.- Färbung und Farbmuster.- Trichome, Lotuseffekte und Haftstrukturen.- Körperpflege.- Die Supersinne der Insekten.- Feindabwehr und Befreiungsstrategien.- Insekten auf Partnersuche.- Nahrungserwerb und Beutefang.- Nachwort, fast schon ein Nachruf.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Na 7.5.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-662-66137-6
Beschreibung:
XV, 256 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch