Cover von Südtiroler in der Waffen-SS wird in neuem Tab geöffnet

Südtiroler in der Waffen-SS

vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Casagrande, Thomas
Verfasserangabe: Thomas Casagrande
Jahr: 2016
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: OSZF Gebäude A Standorte: Ge 7.4.1 / B Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Otto Casagrande starb 1990 auf einem Veteranentreffen der Waffen-SS. Für seinen Sohn Thomas war dies der Auslöser, sich intensiv mit der Vergangenheit des ehemaligen SS-Untersturmführers zu beschäftigen. Nach zwanzig Jahren Recherche legt der Autor nun eine erste Studie über Anzahl, Rekrutierung und Verwendung der vielen Südtiroler SS-Freiwilligen vor. Die Südtiroler Rekrutierungsquote der SS liegt im Vergleich zum Deutschen Reich sowie anderen "volksdeutschen" Gebieten überproportional hoch. Eingesetzt wurden die ersten Freiwilligen in den damaligen "Elitedivisionen" der Waffen-SS oder in den Wachmannschaften der Konzentrationslager. Später wurden Rekruten eher den Gebirgsjägern zugeteilt oder ab 1943 den Besatzungstruppen in Italien. In Kurzbiografien und dem ausführlichen Lebenslauf Otto Casagrandes werden Motivation und Einsatz der Südtiroler bei der Waffen-SS anschaulich dargestellt. Daraus ergibt sich eine SS-Geschichte "von unten", die über die Grenzen Südtirols hinaus einen beispielhaften Blick auf die junge Kriegsgeneration und auf die unteren Dienstränge wirft.

Details

Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Casagrande, Thomas
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ge 7.4.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-88-7283-539-5
Beschreibung: 2. Auflage, 237 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte, Russlandfeldzug <1941-1945>, Südtiroler, Waffen-SS
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch