Cover von Lesen im digitalen Zeitalter wird in neuem Tab geöffnet

Lesen im digitalen Zeitalter

Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Lauer, Gerhard
Verfasserangabe: Gerhard Lauer
Jahr: 2020
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: OSZF Gebäude A Standorte: Li 1.3.7 / B Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Digitalisierung verändert vieles, auch das Lesen von Büchern. Nicht wenige fürchten, dass mit der Dominanz von Computer und Internet die lesende Erschließung der Welt an Bedeutung verlieren und die Jugend eine der wichtigsten Kulturtechniken verlernen werde. Tatsächlich wird aber nicht weniger gelesen, und die Zahl der Neuerscheinungen wächst von Jahr zu Jahr. Dennoch ändert sich einiges. Von dieser digitalen Modernisierung der Bücherwelten und des Lesens handelt das Buch. Es analysiert, wie und was junge und ältere Menschen lesen, wie Verlage und Buchhandel mit den digitalen Herausforderungen umgehen und welche ganz neuen Wege des Lesens digitale Plattformen einschlagen. Das Buch ist eine Verteidigung des Lesens und umreisst die Chancen des Lesens, wenn alles digital wird.
 
Lesen ist die wichtigste Kulturtechnik auch in der digitalen Gesellschaft. Anders als viele behaupten, verliert es nicht an Bedeutung. Die Digitalisierung führt zu mehr Lesern und mehr Büchern. Und doch sind diese Leser und ihre Bücher andere, als wir sie aus dem Druckzeitalter kennen. Von dem neuen Lesen im digitalen Zeitalter handelt dieses Buch.

Details

Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Lauer, Gerhard
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Li 1.3.7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-26854-2
Beschreibung: 262 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch