Cover von Medizinphilosophie wird in neuem Tab geöffnet

Medizinphilosophie

zur Einführung
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Borck, Cornelius
Verfasserangabe: Cornelius Borck
Jahr: 2016
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: OSZF Gebäude A Standorte: Ph 3.5 / B Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Medizin fordert zur Reflexion heraus, weil sie noch nie so umfassend und leistungsfähig war wie heute. Sie interveniert zugleich in die individuelle Erfahrung von Kranksein und in die kulturelle Wahrnehmung von Gesundheit. Zudem ist die Medizin aufgrund ihrer Fortschrittsorientierung einer permanenten Veränderung unterworfenund unterstellt ihre Problemlösungen dem technisch Machbaren und ökonomisch Realisierbaren. Dieses Buch begreift die Medizin als Herausforderung der Philosophie und befragt die Logik ärztlichen Handelns und medizinischen Wissens. Mit den Instrumenten der historischen Epistemologie und medizinischen Phänomenologie arbeitet der Band heraus, wie die Leistungsfähigkeit der Medizin zum Problem geworden ist: Um die Perspektive der Gesundheit wiederzugewinnen, reicht es nicht, dass die Medizin immer besser wird.

Details

Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Borck, Cornelius
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ph 3.5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-88506-746-7
Beschreibung: 232 S.
Schlagwörter: Medizin, Philosophie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch