wird in neuem Tab geöffnet
Das Gen
eine sehr persönliche Geschichte
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Mukherjee, Siddhartha
Mehr...
Verfasserangabe:
Siddhartha Mukherjee ; aus dem Englischen von Ulrike Bischoff
Jahr:
2017
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
OSZF Gebäude A
|
Standorte:
Me 2.3
/ B
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Warum sind wir so, wie wir sind?
Was ist in der Familie angelegt, was erworben?
Was können wir selbst bestimmen?
Großartig, fesselnd und folgenreich: Pulitzerpreisträger und Bestseller-Autor Siddhartha Mukherjee erzählt meisterhaft die Geschichte der Entzifferung des Mastercodes, der unser Menschsein bestimmt. Das große Buch eines begnadeten Erzählers und Arztes, das gewaltige Panorama einer machtvollen Entdeckung.
Als Siddhartha Mukherjee seinen Bestseller "Der König aller Krankheiten" beendet hatte, machte er sich auf eine Reise in die indische Heimat. Er besucht Cousin Moni, der an Schizophrenie leidet - wie auffällig viele seiner Verwandten. Fasziniert beginnt Mukherjee sich mit der Geschichte der Gene zu beschäftigen: Von den Erbsenkreuzungen Mendels bis zur neuesten Gen-Bearbeitungs-Methode CRISPR schreibt Mukherjee den spannenden Roman einer wissenschaftlichen Suche und verwebt ihn mit der Geschichte seiner Familie. Packend und einzigartig.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Me 2.3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-10-002271-4
Beschreibung:
766 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch